Datenschutzrichtlinie

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig.

Auf dieser Seite erfahren Sie, welche Ihrer personenbezogenen Angaben gespeichert werden und wie sie verwendet werden können. Falls Sie Fragen oder Bedenken hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, finden Sie hier außerdem unsere Kontaktdaten.

Wer ist für die Verarbeitung verantwortlich?

Für die Verarbeitung der im Rahmen des Kontaktformulars erhobenen Daten ist das Unternehmen ALMA mit den folgenden Kontaktdaten verantwortlich: 15 rue Goerges Pérec 38400 Saint-Martin-d‘Hères, Frankreich.

Welche personenbezogenen Angaben werden erhoben, wenn Sie das Kontaktformular verwenden?

Wenn Sie das Kontaktformular dieser Seite verwenden, wird Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse sowie der Name und die Anschrift Ihres Unternehmens gespeichert.

Welche personenbezogenen Angaben werden erhoben, wenn Sie unseren Newsletter abonnieren?

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, wird ausschließlich Ihre E-Mail-Adresse gespeichert.

Auf welcher Rechtsgrundlage wird die Erhebung meiner Daten durchgeführt?

Die über die Kontaktformulare erhobenen Daten werden als „potenzielle“ Daten angesehen, welche auf Grundlage der Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen (Zusendung von Kostenvoranschlägen, Handelsangeboten oder Informationsdokumenten über unsere Angebote und Dienstleistungen) gesammelt werden.

Bezüglich der E-Mail-Adresse für die Zusendung des Newsletters stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung dieser gemäß den in dieser Datenschutzrichtlinie definierten Bedingungen zu.

Wozu werden Ihre personenbezogenen Angaben verarbeitet?

Die „potenziellen“ Daten werden zu Direktwerbe- und Marktinformationszwecken verarbeitet, insbesondere für:

  • die Zusendung von Kostenvoranschlägen und Handelsangeboten per E-Mail oder per Telefon;
  • die Verwaltung technischer Operationen zur Direktwerbung (beinhaltet Normierung, Vervollständigung und Deduplikation);
  • die Auswahl von Personen zur Durchführung von Treue-, Direktwerbe-, Umfrage-, Produkttest- oder Werbeaktionen, abgesehen von Profiling;
  • die Umsetzung von Werbemaßnahmen;
  • die Verwaltung von Auskunfts-, Berichtigungs- oder Widerspruchsanträgen

Diese Angaben können an Drittpartner abgetreten werden.

Die über das Formular „Newsletter“ gesammelten Daten werden ausschließlich für die Zusendung unseres Newsletters verwendet, welcher unsere Angebote, Produkte, Webinare, Software-Aktualisierungen etc. enthält.

Wer sind die Empfänger der erhobenen Daten?

Die von ALMA zu Direktwerbezwecken gesammelten personenbezogenen Daten können gemäß den oben genannten Bedingungen an Partner weitergeleitet werden (Tochtergesellschaften, Händler, Geschäftspartner…).

Darüber hinaus können sie außerdem im Rahmen der Datenverarbeitung an Subunternehmer übermittelt werden (z. B. an E-Mail-Anbieter, Anbieter für Telefonakquise).

Werden die erhobenen personenbezogenen Daten an Länder außerhalb der Europäischen Union weitergeleitet?

Die Daten können an Anbieter mit Sitz in den Vereinigten Staaten von Amerika weitergeleitet werden. Um ein optimales Maß an Sicherheit und Vertraulichkeit zu gewährleisten, sind ausschließlich Anbieter, welche Mitglieder des Privacy Shields sind, dazu befugt, die Daten zu verarbeiten.

Wie lange werden die gesammelten personenbezogenen Daten gespeichert?

Die „potenziellen“ Daten werden ab dem letzten Kontakt mit dem Interessenten drei Jahre lang gespeichert.

Im Rahmen des Newsletter-Abonnements werden die gesammelten personenbezogenen Daten während der Dauer des Newsletter-Abonnements gespeichert. Im Falle einer Kündigung des Abonnements werden die Daten unverzüglich gelöscht.

Datensicherheit und -schutz

ALMA verpflichtet sich dazu, die Vertraulichkeit und Sicherheit der Daten, die Sie ihr anvertrauen, zu gewährleisten und kontinuierlich sämtliche erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen umzusetzen, um die personenbezogenen Angaben zu schützen und ein entsprechend der Datenschutz-Grundverordnung angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Profiling

ALMA verwendet keine der über ihre Website erhobenen Daten zu Profiling-Zwecken, welches als Auswertung bestimmter personenbezogener Aspekte definiert wird, insbesondere, um bestimmte persönliche oder berufliche Verhaltensweisen, Interessenschwerpunkte, Ihren Gesundheitszustand oder sonstige Handlungen Ihrerseits zu analysieren und vorherzusagen.

Cookies

Unter bestimmten Bedingungen werden auf Ihrem Computer bestimmte Informationen, sogenannte „Cookies“, gespeichert, um Ihnen bestimmte Dienste anbieten oder Ihre Präferenzen besser verstehen zu können und unsere Website zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, welche häufig eine eindeutige Kennung enthalten und mit Hilfe eines Web-Servers auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie enthalten Informationen, welche anschließend vom Web-Server gelesen werden können, der den Cookie gespeichert hat. Sie setzen sich häufig aus einer Reihe an Schriftzeichen, Zahlen und gelegentlich anderen Informationen zusammen, welche ausschließlich Ihren Computer identifizieren können.

Die auf dieser Website verwendeten Cookies sind die Folgenden:

1. Webanalyse- und Statistik-Cookies

Google Analytics cookies can memorize and anonymously analyze the number of pages viewed, the visitors’ activity and their frequency of return. These cookies make it possible to establish traffic analysis statistics using which the website content is improved accordingly. The tool Google Analytics is provided by Google Inc. The data generated by google analytics is transmitted and hosted by google in their data centers located in the USA. Our websites use Google Analytics with an anonymous IP parameter. This parameter masks the last 3 digits of an IP address before storing it in their servers which makes it impossible to identify the visitors who visit our website. In addition, Google has adhered to the “Privacy Shield” agreement, which guarantees a level of data protection equivalent to the GDPR (General Data Protection regulation). Google has their own Privacy Policy which you can review here. If you’d like to opt out of tracking by Google Analytics, visit the Google Analytics opt-out page.

Wireminds: unsere Webseite nutzt die Zählpixeltechnologie der wiredminds GmbH (www.wiredminds.de) zur Analyse des Besucherverhaltens.
Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Wo möglich und sinnvoll werden diese Nutzungsprofile vollständig anonymisiert. Hierzu können Cookies zum Einsatz kommen. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internet-Browser des Besuchers gespeichert werden und zur Wiedererkennung des Internet-Browsers dienen. Die erhobenen Daten, die auch personenbezogene Daten beinhalten können, werden an wiredminds übermittelt oder direkt von wiredminds erhoben. wiredminds darf Informationen, die durch Besuche auf den Webseiten hinterlassen werden, nutzen um anonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen. Die dabei gewonnenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht benutzt, um den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren und sie werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Soweit IP-Adressen erfasst werden, erfolgt deren sofortige Anonymisierung durch Löschen des letzten Nummernblocks.

2. Funktions-, Einstellungs- oder Navigationscookies

Diese Cookies erleichtern die Navigation zwischen den verschiedenen Bereichen der Website. Sie sind außerdem notwendig, um bestimmte Funktionen oder Leistungen (Kontoerstellung, Identifizierung, Datenerfassung in bestimmten Formularen…) nutzen zu können. Diese Cookies speichern ebenso die Nutzungspräferenzen und zeigen die vom Besucher verwendeten Einstellungen an, um die Navigation beim nächsten Besuch auf der Website zu vereinfachen.

Sie können die Cookies dieser Website kontrollieren, indem Sie die Parameter Ihres Web-Browsers so einstellen, dass Sie keine Cookies akzeptieren, ausschließlich auf Anfrage Cookies akzeptieren oder diese löschen, wenn Sie Ihre Browser-Sitzung schließen. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung einiger Leistungen eingeschränkt sein kann und bestimmte Bereiche der Website nicht korrekt funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen.

Diese Daten werden maximal 13 Monate ab ihrem Erhebungsdatum gespeichert.

Plug-ins von sozialen Medien

Unsere Webseite verwendet Plug-ins diverser sozialer Plattformen, darunter Facebook, Twitter und Google+, damit unsere Webseiten auf diesen Plattformen geteilt werden können. Weitere Informationen über die Politiken und Praktiken hinsichtlich des Datenschutzes dieser Anbieter von sozialen Plattformen und ihre analytischen Werkzeuge finden Sie auf den jeweiligen Websiten.

Leadinfo

Um die B2B-Nutzung unserer Website zu messen, nutzen wir die Lösung von Leadinfo mit Sitz in Rotterdam. Dieser Dienst zeigt uns Firmennamen und Adressen auf der Grundlage der IP-Adressen unserer Besucher. Die IP-Adresse wird nach der Nutzung nicht gespeichert.

Was sind Ihre Rechte und wie können Sie von diesen Gebrauch machen?

1- Auskunftsrecht der persönlichen Daten

Sie können sich an ALMA wenden, um zu erfahren, ob Sie betreffende Daten verarbeitet werden, was der Zweck dieser Verarbeitung ist, welche Datenkategorien betroffen sind, wie lange diese Daten gespeichert werden und wer die eventuellen Empfänger dieser Daten sind; Sie können sich ebenso an ALMA wenden, um eine Kopie dieser Daten in einem gängigen Format zu erhalten.

2- Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten

Sollten Sie feststellen, dass die über Sie erhobenen personenbezogenen Daten fehlerhaft sind, können Sie ALMA darum bitten, diese zu berichtigen.

3- Recht auf Widerruf der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten durch ALMA widersprechen, ungeachtet dessen, ob es sich um eine Verarbeitung zu Direktwerbe- (durch ein Schreiben an die in Paragraph 6 genannte Adresse) oder zu Newsletter-Zwecken handelt.

4- Recht auf Löschung Ihrer Daten

In dem unter Punkt 3 oben genannten Fall werden die Daten aus dem Verarbeitungsprozess, für welchen sie erhoben wurden, gelöscht. Im Gegenzug werden Ihre persönlichen Daten, die in anderen Verarbeitungsprozessen aufgeführt sind, für welche ALMA verantwortlich oder ein Subunternehmer ist, nicht gelöscht, sofern kein begründeter und durch ALMA genehmigter Antrag bezüglich dieser anderen Verarbeitungsprozesse vorliegt.

5- Recht auf Übertragbarkeit Ihrer Daten

Sie können gemäß den in Artikel 20 der Datenschutz-Grundverordnung genannten Bedingungen die kostenlose Mitteilung Ihrer persönlichen Daten in einem offenen oder interoperablen Format beantragen. Es werden Ihnen lediglich die „Rohdaten“, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem offenen Format innerhalb eines Zeitraums von 30 Tagen ab Antragstellung zurückgegeben, sofern kein technisch komplexer Antrag vorliegt; bei letzterem kann die Frist auf zwei zusätzliche Monate verlängert werden, worüber Sie benachrichtigt werden. Sämtliche Daten von Dritten oder Daten, welche unter das Urheberrecht oder unter Geschäftsgeheimnisse fallen, werden von dieser Mitteilung ausgeschlossen.

6- Kontaktdaten und Ausübung dieser Rechte

Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie Ihr Schreiben bitte an: ALMA 15 rue Goerges Pérec 38400 Saint-Martin-d‘Hères, Frankreich, oder per Mail an dataprivacy@almaasco.de.

Es ist ebenso möglich, das Kontaktformular zu verwenden, um eines dieser Rechte auszuüben.

7- Das Recht auf Einlegen einer Beschwerde bei der Commission Nationale de l‘Informatique et des Libertés

Im Falle einer Beschwerde, können Sie diese bei der Commission Nationale de l‘Informatique et des Libertés über die folgende Adresse einlegen: https://www.cnil.fr/fr/plaintes.