Für die Schiffbauindustrie, die durch ihre Komplexität und ihren Projektumfang gekennzeichnet ist, ist die Nutzung der ERP-CAD-CAM-Interoperabilität ein Muss, um die Produktionsprozesse vom Entwurf bis zur Fertigung zu optimieren. In diesem Artikel werden die spezifischen Vorteile und Herausforderungen der Integration von CAD- und CAM-Systemen sowie anderer Produktionsmanagementsysteme am Beispiel der Almacam-Software untersucht.
Schiffbauprojekte erfordern eine nahtlose Kommunikation zwischen Entwurfs- und Fertigungsphasen. CAD-Software ermöglicht die Erstellung von detaillierten 3D-Schiffsmodellen, während CAM-Software diese Entwürfe in bearbeitbare Teile umsetzt. Wenn diese Systeme nicht ausreichend miteinander vernetzt sind, kann es zu Ineffizienz und Fehlern kommen. Die Kommunikation zwischen CAD und CAM stellt sicher, dass die Konstruktionsdaten reibungslos in die Fertigung einfließen und der gesamte Produktionsprozess optimiert wird.
Integrierte CAD/CAM-Systeme verbessern die Präzision der Konstruktion, da sie Aktualisierungen und Änderungen in Echtzeit darstellen können. Dies ist im Schiffbau von entscheidender Bedeutung, wo kleine Fehler erhebliche Auswirkungen haben können.
Am Beispiel Almacam: Wenn ein Entwurf (auf der CAD-Seite) geändert wurde, werden die betroffenen Schachtelteile (auf der CAM-Seite) automatisch hervorgehoben, so dass der Benutzer sie überprüfen und die NC-Datei neu generieren kann.
Durch die Kommunikation zwischen CAD- und CAM-Systemen wird der manuelle Datentransfer zwischen Entwurfs- und Fertigungsphasen überflüssig. Produktionszeiten werden somit beschleunigt und menschliche Fehler minimiert, was zu einer insgesamten Optimierung des Produktionsprozesses beiträgt.
Almacam ist eine vielseitige CAM-Software, insbesondere für den Schiffbau geeignet, da sie sich nahtlos in verschiedene CAD-Systeme integrieren lässt und so den Produktionsprozess von Schiffen verbessert. Die Software unterstützt mehrere CAD-Formate (DWG, DXF….) und ermöglicht den direkten Import aus gängigen CAD-PLM-Anwendungen für den Schiffbau wie Cadmatic, Intergraph SmartMarine, Dassault Systems Catia 3DX, Siemens NX, Aveva Marine… Diese Kompatibilität wird durch automatisierte Prozesse und standardisierte Dateiformate erreicht, die sicherstellen, dass Konstruktionsdaten aus CAD-Software präzise und effizient in bearbeitbare Teile importiert werden.
Alma ist der Pionier der CAM-Software für Werften, wurde innerhalb 40 Jahren zum Marktführer und entwickelt die Almacam-Software kontinuierlich weiter, um den heutigen Herausforderungen gerecht zu werden. Almacam bietet die wesentlichen Funktionen für CAD-CAM und arbeitet wie ein Werftgebäude, indem es Block für Block weiterentwickelt wird, NC-Dateien benannt und Dokumente erstellt werden.
„Almas fundierte Kenntnisse der Schiffbau-Spezifikationen ermöglichen es Almacam, sowohl unsere Anforderungen als auch unsere Methodik zu erfüllen, indem wir nach Blöcken arbeiten oder uns in das Produktionsmanagementsystem integrieren, zusätzlich zu den Möglichkeiten der Verschachtelung und der Werkzeugwegoptimierung.“
Frank Rauchenecker - MV Werften
Unsere Software ist in der Lage, Teile während des Imports zu bereinigen und so die Datenintegrität und Genauigkeit zu gewährleisten. Nach dem Einlesen der Geometrie führt Almacam die Teilevorbereitung für die verfügbaren Maschinen durch, die Teilereferenz die automatisch markiert wird, falsch platzierte Texte die neu positioniert werden, Schneidbahnen für die Fasenerstellung werden automatisch generiert, …
Darüber hinaus bietet Almacam erstklassige Funktionen wie die automatische Verschachtelung. Der Materialverbrauch wird optimiert, indem die Teile effizient auf einem Blech angeordnet werden, um den Schrott zu minimieren. Die Software bietet zudem Simulationswerkzeuge, die eine Überprüfung der Fertigungsprozesse vor der eigentlichen Produktion ermöglichen, wodurch die Fehlerwahrscheinlichkeit verringert und die Präzision gewährleistet wird.
Die Integration von CAD-, ERP-, MES- und CAM-Tools ermöglicht die Synchronisierung von Konstruktions- und Produktionsdaten in Echtzeit, wodurch Fehler reduziert und die betriebliche Effizienz gesteigert werden. Diese Synergie optimiert das Ressourcenmanagement und die Verschachtelungsprozesse und gewährleistet eine bessere Materialnutzung und eine genaue Projektverfolgung.
„Die Reaktionsfähigkeit und die hohe Qualität des Supports von Alma haben es uns ermöglicht, ihre Lösung in unser Produktionssystem und unsere Prozesse zu integrieren, sie einzusetzen und schneller als erwartet zu nutzen. Dank Almacam ist es uns gelungen, die Zeit für die Programmierung der Verschachtelung um den Faktor 3 zu reduzieren. Und das bei einer hohen Zuverlässigkeit der Verschachtelungsergebnisse, die dank der Leistungsfähigkeit der automatischen Verschachtelung von Alma eine durchschnittliche Effizienz von fast 93% erreichen.“
Wang Ru Chuan - Guangzhou-Huangpu Wenchong Shipyard
Almacam lässt sich nahtlos in Produktionsmanagementsysteme integrieren und gewährleistet so eine optimale Bestandsverwaltung. Die Software ist in der Lage, Restbestände zu verwenden, damit die Materialausnutzung zu optimieren, sowie Abfall und Kosten zu reduzieren. Die Pre-Nesting-Funktion von Almacam berechnet den Materialbedarf vor der Produktion, liefert genaue Schätzungen des Materialverbrauchs und stellt sicher, dass die benötigten Ressourcen bei Bedarf zur Verfügung stehen.
Die Software verbessert die Auftragsverwaltung durch den Import von den zu produzierenden Teilen, zusammen mit Mengen, Fälligkeitsdaten und Montageinformationen. Diese Integration gewährleistet, dass alle relevanten Produktionsdetails erfasst werden. Die Software gruppiert Aufträge und plant die Produktion, um den Arbeitsablauf bestmöglich zu optimieren. Sobald die Verschachtelung erstellt ist, sendet Almacam Anweisungen an die Werkstatt, einschließlich NC-Dateien, Verschachtelungsskizzen und Updates an das ERP-System über die verschachtelten Teile, verwendeten Bleche und erzeugten Reststücke. Dieser umfassende Datenfluss stellt sicher, dass die Produktion mit den Auftragsanforderungen übereinstimmt.
„Parallel zur Einrichtung unseres neuen ERP-Systems wollten wir unsere Verschachtelungsprozesse rationalisieren und unsere CAM-Werkzeuge harmonisieren. Durch den Einsatz von Alma als Single-Cutting-CAM konnten wir dieses Ziel erreichen. Diese Lösung hat mehrere Vorteile: Die Vereinfachung des Datenaustauschs zwischen dem ERP und Alma, größere Vielseitigkeit der Bediener, Möglichkeit der Übertragung von Fertigungsaufträgen von der einen Werkstatt in eine andere, erleichterte Unterstützung und Wartung.“
Yann Crépeau - Schiffswerft Chantiers de l'Atlantique
Die Integration von Almacam in MES-Systeme erleichtert den Export von Verschachtelungen für den Zuschnitt mit Angabe der zu verwendenden Maschine, des Datums und des spezifischen Blechs. Das MES plant dann für die Maschinenbediener und gewährleistet einen organisierten Produktionsplan. Sobald der Zuschnitt abgeschlossen ist, aktualisiert das MES den Status und schließt den Schachtelprozess in Almacam ab. Diese nahtlose Interaktion zwischen Almacam und MES gewährleistet effiziente und genaue Produktionsabläufe.
Durch die Integration von Almacam mit ERP- und MES-Systemen sowie anderen Produktionsmanagementsystemen können Schiffsbauer eine hervorragende Bestands- und Auftragsverwaltung sicherstellen und so ihre Produktivität und betriebliche Effizienz steigern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die CAD-CAM-Interoperabilität die Schiffbauindustrie verändert, indem sie für Präzision und Effizienz sorgt. Die Integration dieser Systeme beschleunigt die Produktion, verringert das Fehlerrisiko und gewährleistet die Beschaffenheit der bearbeitbaren Teile. Durch den Einsatz fortschrittlicher Software wie Almacam und die Schaffung einer vernetzten Produktionsumgebung können Schiffbauer qualitativ hochwertige Schiffe pünktlich und innerhalb des Budgets liefern und so die Branche voranbringen.